Der Schwingklub Laupen und Umgebung wurde am 16. April 1934 im Restaurant Saanebrücke in Laupen gegründet. Eingeladen zu dieser Gründungsversammlung hatten der ehemalige Kranzschwinger Peter Milani und der Schwingerfreund Ernst Gosteli, Wirt im Restaurant Saanebrücke. In den folgenden Jahren wuchs der Schwingklub stetig. Der Zweite Weltkrieg setzte jedoch der anfänglich regen Klub- und Übungstätigkeit recht enge Grenzen. In den Nachkriegsjahren konnten sich mehrere unserer Schwinger das Eichenlaub aufsetzten lassen. Die Krönung folgte durch den dritten Rang von Samuel Thomi am Eidgenössischen Schwingfest 1950 in Grenchen. Danach folgten einige schwierige Jahre für den Schwingklub Laupen mit wenigen sportlichen Erfolgserlebnissen.
Erst im Jahre 1973 besserte sich die Lage wieder, als Kranzschwinger Ruedi Grossmann dem Klub beitrat und sogleich das Amt des technischen Leiters übernahm. 1976 schloss sich uns auch der bekannte Spitzenschwinger Fritz Uhlmann an. Zusammen konnten sie zahlreiche Erfolge feiern. Dass nach Abschluss der Aktivlaufbahnen der beiden erfolgreichen Schwinger die vorderen Ränge für unseren Klub wieder spärlicher ausfielen, war zu erwarten. Doch mit Fleiss und Können kämpften sich Hans und Peter Widmer aus Gümmenen und Markus Schütz aus Neuenegg nach vorne. Mit sehr guten Resultaten empfahlen sie sich auch für Eidgenössische Anlässe. Dank jüngster Kranzgewinne von Jürg Zehnder und Michael Wiget kann der Schwingklub Laupen wieder in eine erfolgsversprechende Zukunft blicken.